Quercetin und andere Flavonoide übernehmen bei Pflanzen antibakterielle und antivirale Aufgaben. Darüber hinaus schützen sie lebenswichtige Zellbestandteile wie Zellmembranen vor der oxidativen Schädigung durch freie Radikale. Außerdem besitzt es zahlreiche andere Eigenschaften, die eine positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit des Menschen haben.
Antioxidans
Ungesunde Ernährung und Lebensgewohnheiten, Bewegungsmangel und Stress im Beruf begünstigen die Bildung freier Radikale im Körper. Diesem Prozess wirkt Quercetin entgegen und verhindert so die Entstehung zahlreicher Erkrankungen.
Antiallergikum
Am besten bekannt ist Quercetin aufgrund seiner Wirkung gegen Allergien. Histamin ist der Hauptverursacher für die Symptome und Beschwerden bei Atemwegsallergien. Quercetin besitzt die Fähigkeit, die übermäßige Ausschüttung von Histamin im Körper zu hemmen und ist somit bei Heuschnupfen, allergischer Rhinitis oder anderen saisonalen Allergien das Mittel der Wahl.
Entzündungshemmende Wirkung
Entzündliche Prozesse im Körper sind eine natürliche und unspezifische Reaktion des Immunsystems auf Eindringlinge wie Keime oder Verletzungen und Gewebeschäden. Quercetin reduziert freie Radikale, die die Schädigung der Zellen begünstigen.