MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine schwefelhaltige organische Verbindung.
Startseite » MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine schwefelhaltige organische Verbindung.
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine schwefelhaltige organische Verbindung. Schwefel ist ein Stoff, der in allen lebenden Organismen vorkommt. So besteht der Mensch mit ca. 150 g zu 0,2 % aus Schwefel. Das mag sich gering anhören, doch im Vergleich zu anderen Mineralien ist das enorm. Wir haben 40x so viel Schwefel wie Eisen und 50x so viel Schwefel wie Magnesium in uns.
Verbesserung der Gelenkschmiere
Die gezielte Einnahme von MSM verbessert die Geschmeidigkeit und Dicke unserer Gelenkschmiere, die zwischen Knorpeloberflächen für eine gesunde Beweglichkeit des Gelenks sorgt. Eine Nahrungsergänzung mit MSM hilft insofern bei Gelenkbeschwerden, Arthritis und Rheuma.
Antioxidative Wirkung
Glutathion ist eines der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien. Indem es eigene Elektronen abgibt, kann es freie Radikale puffern und den Körper vor Schäden (Alterung, Arteriosklerose, Diabetes, Herzinfarkt, etc.) bewahren. MSM ist ein zentraler Baustein von Glutathion und somit für die Herstellung unersetzlich.
Vorbeugung allergischer Reaktionen
Bei einer allergischen Reaktion dockt ein Allergen an einen Rezeptor an und löst die allergische Reaktion aus. MSM kann das unterbinden, indem es die Rezeptoren, an die die Allergene andocken, besetzt. So wird die allergische Reaktion abgeschwächt oder bleibt sogar komplett aus.
Blutzucker
MSM verbessert die Durchlässigkeit der Zellmembranen. Das führt dazu, dass der Blutzucker aus dem Blut besser in die Zellen aufgenommen werden kann. Das senkt den Blutzuckerspiegel und die Bauchspeicheldrüse wird entlastet.
Haare und Nägel
MSM ist zentraler Baustein der essenziellen Aminosäure Cystein, welche zur Bildung von Haaren und Nägeln unersetzlich ist. Ein Schwefelmangel im Körper äußert sich insofern unter anderem durch brüchige Nägel, Spliss und strohiges Haar. Umgekehrt führt eine gesteigerte MSM-Zufuhr zu gesunden Nägeln und schönem Haar.
Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker und beenden Sie eigenmächtig keine Heilpläne oder Behandlungsmaßnahmen. Setzten Sie Medikamente, die Ihnen verschrieben wurden, niemals ohne Rücksprache ab.
Mehr zu Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen erfahren Sie in unserem umfangreichen „Was hilft Wo?“ Gesundheitsregister.
Jetzt anmelden & Gratis herunterladen: